This website does not work on landscape mode.
Please rotate your device.

Naturschutz

Naturschutzrecht ist stark europarechtlich geprägt. Wo es um Naturschutz und geschützte Arten geht, finden Bewilligungsverfahren fast immer unter Beteiligung von NGOs statt – egal, ob es sich um Großprojekte handelt, die im Rahmen eines UVP-Verfahrens abzuhandeln sind, oder ob es sich um Vorhaben handelt, zu denen die Naturschutzgesetze der Länder einschlägig sind. Um den europarechtlichen Vorgaben nachzukommen, müssen schützenswerte Gebiete als schützenswert ausgewiesen werden, was für Grundeigentümer oft mir großen Einschnitten in der Bewirtschaftung einhergeht.

Zu den von den Experten von EISENBERGER im Bereich des Naturschutzes für Projektwerber geführten Verfahren zählen unter anderem:

  • naturschutzrechtliche Bewilligungsverfahren für Wasser- und Windkraftwerksprojekte
  • naturschutzrechtliche Bewilligungsverfahren zur Erweiterung von Skigebieten
  • zahlreiche Vertretungen zur Verhinderung von Enteignungen und in Entschädigungsverfahren bei Natura-2000-Meldungen an die EU-Kommission
  • allgemeine naturschutzrechtliche Bewilligungsverfahren
  • Feststellungsverfahren in Europaschutzgebieten

Vorträge und Veröffentlichungen

  • Brenneis, Reguliert bis zur Wurzel: Die Entwaldungsverordnung geht viel zu weit, Der Standard, 02.08.2025
  • Eisenberger/Zrinski, Die Renaturierungs-Verordnung im Hinblick auf den Bestand und Ausbau der Wasserkraft, Wasserkraft 87/2025, 26
  • Eisenberger, Wie Umweltschützer die Energiewende gefährden, Der Standard, 14.09.2021
  • Eisenberger/Bayer, Die Aarhus Konvention – Ein Leitfaden für Projektanten, Behörden und Nachbarn, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
  • Eisenberger/Dworak/Bayer, Die Aarhus Konvention – Ein Leitfaden für Projektanten, Behörden und Nachbarn, Linde Verlag 2018
  • Wurzinger/Brenneis, Abgeschlossene Verfahren, in Eisenberger/Dworak/Bayer (Hrsg), Die Aarhus-Konvention, Linde Verlag 2018
  • Bayer/Eisenberger, Ausgangspunkt Rechtssache Protect, in Eisenberger/Bayer (Hrsg), Die Aarhus-Konvention, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
  • Trettenbrein/Wurzinger/Holzmann/Brenneis, Abgeschlossene Verfahren, in Eisenberger/Bayer (Hrsg), Die Aarhus-Konvention, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
  • Ivankovics/Tauß-Grill, Rechtsmissbrauch und andere Schranken, in Eisenberger/Bayer (Hrsg), Die Aarhus-Konvention, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
  • Bayer/Eisenberger, Empfehlungen an den Gesetzgeber, in Eisenberger/Bayer (Hrsg), Die Aarhus-Konvention, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
Univ.-Prof. Prof. (eh) Dr. Georg Eisenberger, Eisenberger Rechtsanwälte
Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger
Kontakt
Kathrin Bayer
DDr. Kathrin Bayer
Kontakt
Mag. Alexander Brenneis, Eisenberger Rechtsanwälte
Mag. Alexander Brenneis
Kontakt