Kölbl, Der Streit um die Kernenergie im Rahmen der Taxonomie-VO: Klassifikation der Kernenergie als klimafreundlich „durch die Hintertür“, RdU 2022/121, 232
Kölbl, Grundlagen des Beihilferechts – Beihilferecht verstehen, Praxisseminar für die Oö. Landesverwaltung, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Linz
Kölbl, Rechtsschutzpräklusion als Hindernis für den Wettbewerber beim beihilferechtlichen private enforcement?, BRZ 2022/3, 123
Kölbl, Das beihilferechtliche Durchführungsverbot als Schutzgesetz – Frankfurt-Hahn als Vorbild für Österreich, ecolex 2022/233, 350
Lampert/Weber/Eisenberger (Hrsg), Das österreichische Baurecht Band II, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark, Linde Verlag 2021
Hatlauf/Bayer/Trouwborst/Hackländer, New rules or old concepts ? The golden jackal (Canis aureus) and its legal status in Central Europe, European Journal of Wildlife Research, 2021
Eisenberger, Streit um die Maske und die Privatsphäre, Klipp 24.12.2020
Geringer/Kölbl, Neuregelung der Abgabenpflicht für Freizeitwohnungen in Oberösterreich, RFG 2020/6, 21
Eisenberger/Bayer/Brenneis, Corona: Tagebuch einer rechtlichen Krise – 10.03.2020 bis 22.07.2020, Klett 2020
Eisenberger/Bayer, Die Aarhus-Konvention, Ein Leitfaden für die Projektanten, Behörden und Nachbarn, 2. Auflage, Wien 2020, Linde Verlag
Eisenberger, Anhängige Verfahren sind nach den bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Novelle geltenden Bestimmungen zu Ende zu führen, ZfV 2/2020, 144
Eisenberger/Bayer, Leitfaden zum Umweltverfahren in neuer Auflage, Extrajournal.net, 18.11.2020
Lampert/Weber/Eisenberger (Hrsg), Das österreichische Baurecht, Band I, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Linde Verlag 2020
Eisenberger/Holzmann, Rechtzeitige Einbringung von Schriftsätzen bei den Verwaltungsgerichten, ZfV 2019/34, 312
Eisenberger/Holzmann, Erneute Novelle für Zweitwohnsitze?, Salzburger Nachrichten 04.01.2020
Eisenberger/Brenneis, Die Corona-Krise entwickelt sich zu einer Rechtsschutz-Krise, Trend 20.04.2020
Eisenberger, So kann unser Rechtsstaat nicht funktionieren, Kleine Zeitung Steiermark 21.04.2020
Eisenberger, Coronastrafen bald ungültig?, Salzburger Nachrichten 23.07.2020
Deißler/Bayer/Hackländer, Südtirols Jagdgesetz im internationalen Vergleich, Südtiroler Jägerzeitung 1/2020, 26
Bayer, Kein Ermessen bei Hintanhaltung waldgefährdender Wildschäden, Anmerkung zu VwGH 19.08.2019, Ra 2019/03/0043, RdU 2020/94, 171
Bayer, Wildschäden – wer zahlt?, Jagdschutzverein Bruck an der Mur, Bruck an der Mur
Eisenberger, Buchbesprechung „Vor dem Gesetz. Rechtswissenschaftliche Perspektiven zu Franz Kafkas Türhüterlegende“ von Christoph Bezemek, Manz 2019
Grill/Eisenberger, Entfall der Fahrlässigkeitsvermutung bei schweren Verwaltungsstraftaten, RdW 2019/284, 375
Eisenberger/Wurzinger, Kommentar zum Standortentwicklungsgesetz, Linde Verlag
Eisenberger/Brenneis, Generelles Rauchverbot nur schwer zu kippen, Die Presse 09.09.2019
Eisenberger, VfGH wird wohl das Rauchverbot in Shisha-Bars bestätigen, Der Standard 21.10.2019
Eisenberger, Verwaltungsverfahren im Datenschutzrecht aus Sicht der Unternehmer, in Nunner-Krautgasser/Garber/Klauser (Hrsg) Rechtsdurchsetzung im Datenschutz nach der DSGVO und dem DSG 2018, Manz Verlag, 2019
Eisenberger, Höchstgericht schränkt Parteistellung von Umweltgruppen etwas ein, Der Standard 01.07.2019
Eisenberger, Heumarkt: EuGH-Vorlage wird ebenfalls zur Projektbremse, Der Standard 17.03.2019
Eisenberger, Ein Jahr Standortentwicklungsgesetz – ein erstes Resümee, Bau und Immobilien Report 2019/12
Eisenberger, Die letzte Raucherbeschwerde wird ebenfalls scheitern, Der Standard 21.10.2019
Eisenberger, Der Türhüter: Die anwaltliche Perspektive, in Bezemek (Hrsg), Vor dem Gesetz, Manz Verlag
Eisenberger, Das Standortentwicklungsgesetz, zweiter Versuch, Bau und Immobilien Report 2018/12
Brenneis, European Environmental Law, ELSA Summer Law School
Bayer, Jagdgesetz – Kirren, Fangschuss, EU-Feuerwaffenrichtlinie, Verhalten bei Störungen von Treibjagden, Jagdbezirk Leibnitz, Leutschach
Eisenberger/Wurzinger, Grundstücksausverkauf in alpinen Ferienorten?, bbl 2018, 205
Eisenberger/Wurzinger, Bau- und raumordnungsrechtliche Aspekte bei Errichtung und Erweiterung von Tierhaltungsbetrieben, bbl 2018, 165
Eisenberger/Murer, “Gold plating” im Hinblick auf die Bauprodukteverordnung – von der überschießenden Vollzugspraxis hinsichtlich des Bauproduktebegriffs, bbl 2018, 16
Eisenberger/Ladeck, Amtshaftung in der Praxis
Eisenberger/Furherr, Umweltverträglichkeitsprüfung: Zeitliches Dilemma zwischen Theorie und Praxis, Wiener Zeitung 28.06.2018
Eisenberger/Eichmeyer/Ladeck, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im Zivilverfahren
Eisenberger/Dworak/Bayer (Hrsg), Die Aarhus Konvention – Ein Leitfaden für Projektanten, Behörden und Nachbarn, Linde Verlag
Eisenberger/Bayer, Eisenbahnkreuzungen: Neues Urteil stärkt Gemeinden, Die Gemeinde 07/2018, 13
Eisenberger, Warum das Standortentwicklungsgesetz dringend gebraucht wird, Der Standard 26.11.2018
Eisenberger, Standortentwicklungsgesetz – Viel Lärm um wenig, Bau und Immobilien Report 2018/07-08
Eisenberger, Standortentwicklungsgesetz – ein Gesetz ohne Nutzen, Trend 27.07.2018
Eisenberger, Doch Hoffnung für Nichtraucher, Die Presse 26.03.2018
Dworak/Eisenberger, Kommentar zum Steiermärkischen Landesstraßenverwaltungsgesetz, 2. Auflage, Linde Verlag
Bayer/Schaffgotsch/Ladeck, Wem gehört das Wild?, RdU 2018/67, 108
Bayer/Jansen, Doch Jäger statt Wildhüter? Acht Thesen zu Zürich, Der Anblick 2018/10
Bayer/Eisenberger, Wer zahlt jetzt eigentlich bei Eisenbahnkreuzungen?, Die Gemeinde 04/2018, 12
Bayer/Eisenberger, Weiteres Urteil zugunsten der Gemeinden: Gemeinden genießen Säumnisschutz im Kostentragungsverfahren bei Eisenbahnkreuzungen, Die Gemeinde 06/2018, 15
Bayer, Rechtliche Aspekte zum Thema „Nachtschicht dank Nachtsicht“, Der Anblick 2018/05
Bayer, Kostentragung bei Eisenbahnkreuzungen: Weiterer Erfolg für die Gemeinden bei den Höchstgerichten, Die Gemeinde 03/2018, 11
Bayer, Grenzen der Erholung im Wald, Zak 2018/508, 268
Bayer, Es wird leiser im Wald…, Der Anblick 2019/01
Bayer, Eisenbahnkreuzungen als Kostenfaktor für die Gemeinden?, ÖGZ 06/2018, 48
Bayer, Burgenland und Kärnten: Was ist neu?, Der Anblick 2018/02
Eisenberger/Murer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Steiermark
Eisenberger/Hofmann, Die Aufteilung der verwaltungsrechtlichen Verantwortlichkeit in Banken und Versicherungen, Karl-Franzens-Universität Graz
Kölbl, Zum Anspruch des Erben auf Zugang zum vollständigen Benutzerkonto des Erblassers und den darin enthaltenen Kommunikationsinhalten gegenüber einem Sozialen Netzwerk, jusIT 2017/73, 172
Eisenberger/Dworak, Jus-Update: zur geplanten Gewerberechtsnovelle 2017, Steiermärkische Landesregierung (Mitglieder des “JUS-CLUBS”)
Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Burgenland
Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Oberösterreich
Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Salzburg
Eisenberger, Impulsreferat zu Partizipation im Umweltrecht – Gegenwart und Zukunft, Wirtschafts- und Umweltrechtlichen Gespräche der WKO Steiermark
Bayer, Interessenabwägung bei Jagdeinschränkungen, 1. Alpenländische Jagdrechtstagung
Wagner-Reitinger/Bayer/Dworak, Gebühren nichtamtlicher Sachverständiger im Verwaltungsverfahren, ÖJZ 2017/63, 446
I. Eisenberger/Lachmayer/G. Eisenberger (Hrsg), Autonomes Fahren und Recht, Manz Verlag
Eisenberger/Murer, Europäische Bankenunion: Die neue Vorschreibung zum Einheitlichen Abwicklungsfonds, Karl-Franzens-Universität Graz, Blog Kapitalmarkt #002, 2017
Eisenberger/Brenneis/Murer, SRM: Vorschreibung von Beiträgen in Millionenhöhe ohne Rechtsschutz?, ZFR 2017/ 87, 160
Eisenberger, Rechtsnews Skigebiete, Karl-Franzens-Universität Graz, Newsletter und Blog #3
Eisenberger, Rechtsnews Kapitalmarkt, Karl-Franzens-Universität Graz, Newsletter und Blog #2
Eisenberger, Pro & Contra: Entergiekonzerne errichten mit Segen der Politik ein durch alle Instanzen bewilligtes Murkraftwerk mitten in Graz. Aktivisten blockieren widerrechtliche die Baustelle. Wie weit darf zivile Ungehorsam gehen?, Kleine Zeitung Steiermark 19.02.2017
Eisenberger, Neuregelungen von Verbindungsbauten bei der Shopping City Seiersberg: Ende einer unendlichen Geschichte, wbl 2017, 496
Eisenberger, Der Streit ums Welterbe, Trend 05.05.2017
Eisenberger, Das eigentliche Problem mit dem Weltkulturerbe, Der Standard 04.07.2017
Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, VfGH sieht keine Verfassungswidrigkeit in der Verpflichtung des (ethisch motivierten) Grundeigentümers, die Jagd zu dulden, Anmerkung zu VfGH 15.10.2016, G 7/2016, RdU 2017/32, 32
Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, Tierversuche an wildlebenden Tieren: Wann und wo?, RdU 2017/128, 181
Bayer, Schalldämpfer für Berufsjäger?, Der Anblick 2017/08
Grill, Informationsschutz und internationale Amtshilfe, Steuerrechtstags 2016, Universität Innsbruck
Grill, Informationsschutz und internationale Amtshilfe, Karl-Franzens-Universität Graz
Eisenberger/Grill, Anzeigepflicht nach § 33 dtErbStG, Bankgeheimnis und Niederlassungsfreiheit: EuGH 14.04.2016, C-522/14, Sparkasse Allgäu, Karl-Franzens-Universität Graz
Eisenberger/Hofmann, Rechtsrahmen und aktuelle rechtliche Herausforderungen für städtebauliche Verträge aus Grazer Perspektive, Österreichischer Städtebautag
Eisenberger/Brenneis, Der neue Rechtsschutz in Abgabensachen vor den Höchstgerichten, Karl-Franzens-Universität Graz
Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Steiermark
Eisenberger, Shopping-City Seiersberg: Die Entscheidung des VfGH und ihre Auswirkungen, Karl-Franzens-Universität Graz
Eisenberger, Impulsreferat zum Kick-off Event der Praktikumsbörse REWIPRAXIS, Karl-Franzens-Universität Graz
Eisenberger, Die VwGH-Revision: Praktische und theoretische Aspekte aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, Karl-Franzens-Universität Graz
Eisenberger, Anwaltliche Überlegungen zur Konferenz Autonomes Fahren und Recht, Universität für Bodenkultur Wien
Wagner-Reitinger/Bayer/Brenneis, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im Öffentlichen Recht, AnwBl 2016, 450
Kölbl, Der digitale Nachlass unter besonderer Berücksichtigung des postmortalen Persönlichkeitsrechts, Internet Privatstiftung Austrian (IPA), Museumsquartier Wien
Eisenberger/Hofmann/Bayer, EuGH und VwGH beenden die 17-jährige Odyssee durch die Stromschnellen von WRG und WRRL, RdU-UT 2016/29, 122
Eisenberger/Bayer/Brenneis, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im Öffentlichen Recht
Eisenberger/Bayer/Brenneis, Instanzenzüge im öffentlichen Recht grafisch dargestellt, Linde Verlag
Eisenberger/Bayer, Durchbricht das Weser-Urteil die Rechtskraft?, RdU-UT 2016/11, 46
Eisenberger, Sicht eines Rechtsvertreters von Bewilligungswerbern, in Schulev-Steind-Schnedl-Meyer (Hrsg), Das Recht auf saubere Luft: Bürger und Bürgerinnen zwischen Politik und Gerichten, Böhlau Verlag
Eisenberger, Rechtsnews Skigebiete, Karl-Franzens-Universität Graz, Newsletter und Blog #2
Eisenberger, Rechtsnews Kapitalmarkt, Karl-Franzens-Universität Graz, Newsletter und Blog #1
Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs: Keine Ruhendstellung der Jagd, Der Anblick 2016/12
Grill/Peperkorn, Grundstücksbesteuerung, Praxisseminar Steuerreform 2015/2016 und Bankenpaket, Karl-Franzens-Universität Graz
Grill, Begutachtungsentwurf zum Bankenpaket: Änderungen im BWG, Praxisseminar Bankenpaket: Änderungen im BWG, Karl-Franzens-Universität Graz
Kölbl, Recht auf Verständlichkeit von Rechtstexten-/normen?, juridikum 2015/3, 373
Eisenberger/Ehrke-Rabel, Steuerrecht: Rechtsmittelverfahren und Rechtsschutz in Abgabensachen, 19. Jahresforum für Recht und Steuern: Rust 2015
Eisenberger, Legal Clinic für öffentliches Recht in Kooperation mit der Volksanwaltschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz
Grill, Rosinenpicken bei unmittelbarer Wirkung der MwStRL?, ELR 2015, 19
Grill, (Rechtsschutz)Verfahren bei Konteneinschau missglückt?, taxlex 2015, 372
Eisenberger/Wurzinger/Bayer, Das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot – quo vadis?, RdU-UT 2015/31, 121
Eisenberger, Rechtsnews Skigebiete, Karl-Franzens-Universität Graz, Newsletter und Blog #1
Grill/Gunacker-Slawitsch, Umfang und Grenzen der Mitwirkungspflichten vor dem Hintergrund internationaler Amtshilfe, Praxisseminar, Karl-Franzens-Universität Graz
Grill, Einkünfte aus Kapitalvermögen nach dem AbgÄG 2014 – Ausweitung der beschränkten Steuerpflicht, Praxisseminar Abgabenänderungsgesetz 2014, Karl-Franzens-Universität Graz
Eisenberger/Grill, EuGH 03.09.2014, C-589/12 GMAC UK plc, Praxisseminar Umsatzsteuer: Neuigkeiten aus der EU, Karl-Franzens-Universität Graz
Grill/Peperkorn, Das neue Rechtsmittelverfahren aus der Sicht des Abgabepflichtigen, taxlex 2014, 9
Grill, Verfahrensrechtliche Fragen der Immobilienbesteuerung, in Ehrke-Rabel/Niemann (Hrsg), Spezialfragen der Immobilienbesteuerung, Linde Verlag
Grill, Keine Notwendigkeit, den Steuerpflichtigen über Auskunftsersuchen im Rahmen der internationalen Amtshilfe zu informieren, ELR 2014, 2
Grill, Amtshilfe: Abschaffung des Notifikationsverfahrens im Einklang mit EuGH, RdW 2014/747, 683
Eisenberger/Hofmann/Bayer/Brenneis, Neue Verfahrensabläufe im öffentlichen Recht und Umweltrecht, ÖJZ 2014/8, 53
Eisenberger/Hödl, Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht, 3. Auflage, Linde Verlag
Eisenberger/Ehrke-Rabel/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Finanzrecht, taxlex 2014, 7
Eisenberger/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Baurecht. Erster Teil – Die Reformverweigerer, bbl 2014, 135
Eisenberger/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Baurecht. Zweiter Teil – Die Mutigen, bbl 2014, 183
Eisenberger/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Baurecht. Dritter Teil – Die Konfusen, bbl 2014, 235
Eisenberger/Brenneis/Bayer, Divergierende Rechtsansichten von EU-Kommission und VfGH zum nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan, RdU 2014/135, 225
Eisenberger, Plädoyer für vereinfachte Genehmigungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung, Politicum 2014/117, 52
Eisenberger, EU-Ansicht zum Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan – Mögliche Auswirkungen auf anhängige und zukünftige wasserrechtliche Verfahren, Wasserkraft Ausgabe 2014/45,14
Grill/Kettisch, Das Verfahren vor dem VwGH, in Ehrke-Rabel (Hrsg), Rechtsmittelverfahren in Abgabensachen, Manz Verlag
Grill/Kettisch, Das Revisionsverfahren und der Fristsetzungsantrag an den VwGH, Praxisseminar Das neue Rechtsmittelverfahren in Abgabensachen, Karl-Franzens-Universität Graz
Grill, Einheitlichkeit der Leistung bei Vermietung von Grundstücken und damit zusammenhängenden Dienstleistungen?, ELR 2013, 7
Grill, Die Haftung des Parteienvertreters für die ImmoESt, OStZ 2013/702, 390
Eisenberger/Hofmann, Verwaltungsstraftatbestände im Bank- und Börserecht
Eisenberger/Hofmann, Neue Verfahrensabläufe im Öffentlichen Recht/Umweltrecht
Eisenberger/Bayer, Landschaft und Landschaftsbild im UVP-Verfahren, in Fitz/Kalss/Kautz/Kucsko/Lukas/Torggler (Hrsg), Festschrift für Hellwig Torggler, Verlag Österreich
Eisenberger, Sachverständige: Die Inquisitionsrichter der Neuzeit, Die Presse 25.02.2013
Brenneis, §§ 455-456a ASVG, in Mosler/Müller/Pfeil (Hrsg), Kommentar zum Sozialversicherungsrecht, Manz Verlag
Brenneis, Das österreichische Fortpflanzungsmedizinrecht vor dem EGMR, Karl-Franzens-Universität Graz
Tscherner, Ausgleichszulagenanspruch bei im Ausland geschlossener Ehe, Anmerkung zu 10 ObS 55/11b, DRdA 2012, 512
Eisenberger/Hofmann, Verwaltungsstraftatbestände im Umweltrecht
Eisenberger/Hödl, Der erfolgreiche Berater, Molden Verlag
Brenneis et al, Kollektivität – Öffentliches Recht zwischen Gruppeninteressen und Gemeinwohl, JRP 2012, 239
Eisenberger/Steineder, Privatrechtliche Vereinbarungen mit der Gemeinde zur Beseitigung von Umwidmungshindernissen, bbl 2011, 157
Eisenberger/Steineder, Die nachträgliche Aufteilung eines genehmigten UVP-Projekts auf verschiedene Bewilligungswerber, RdU-UT 2011/2, 2
Eisenberger/Steineder, Bewilligungsvoraussetzungen für Alternative Energieanlagen, Linde Verlag
Eisenberger/Zechner, Das Projekt Spielberg Neu: Die Drehung einer Krise, www.krisenkompass.at
Brenneis, Staatsaufbau und Verfassung der Republik Slowenien am Institut für Slawistik, Karl-Franzens-Universität Graz
Dworak/Eisenberger, Kommentar zum Steiermärkischen Landesstraßenverwaltungsgesetz, 1. Auflage, Linde Verlag
Eisenberger/Zechner, Krisenprävention in Unternehmen: Die Gefahr von plötzlichen Unternehmenskrisen, www.krisenkompass.at
Eisenberger/Zechner, Kirsenprävention in Unternehmen: Die Krisenfrüherkennung, www.krisenkompass.at
Brenneis, Das parlamentarische System in Slowenien und Österreich im Vergleich, Karl-Franzens-Universität Graz und Universität Wien
Eisenberger/Hödl, Eine Frage der Ehre (Teil 2) – Auf Du und Du mit den Behörden?, Juridikum 2009, 7
Brenneis, Völkerstrafrecht, Rechtsschutz und Rule of Law: Das Individiuum als Herausforderung für das Völkerrecht, in Schroeder/Mayr-Singer (Hrsg), in Rechtsschutz im UN-System, Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Brenneis, Das parlamentarische System in Slowenien und Österreich im Vergleich, Leykam Verlag
Eisenberger/Hödl, Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht, 2. Auflage, Linde Verlag
Brenneis, Überblick über neue Rechtsvorschriften und aktuelle Judikatur im österreichischen Sozialversicherungsrecht 2006, in Karl (Hrsg), Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2007, Neuer Wissenschaftlicher Verlag
Eisenberger/Hödl, Grazer Altstadt – Kompassnadel auf Häuserdach: Werbeanlage, Skulptur, kleinere bauliche Anlage oder Zubau?, bbl 2007, 7
Eisenberger/Hödl, Die öffentlich-rechtliche Haftung des Rechtsnachfolgers einer mit Altlasten beschwerten Liegenschaft, ZfV 2006/555, 329
Eisenberger/Hödl, Das Programm zur hochwassersicheren Entwicklung der Siedlungsräume in der Steiermark und dessen rechtliche Implikationen, bbl 2006, 179
Eisenberger/Hödl, Sind Leben und Gesundheit von Menschen bei der Errichtung von Großbauten nach dem Stmk BauG ausreichend gesichert?, bbl 2005, 152
Brenneis, Die Wasserkrise im nahen Osten, StudZR 2005/02, 241
Eisenberger/Hödl, Höchstflächenbeschränkung für Einkaufszentren doch nicht verfassungswidrig?, ecolex 2004, 490
Eisenberger/Hödl, Freiheit der Erwerbstätigkeit und Errichtung von Einkaufszentren, ÖGZ 03/2004, 38
Eisenberger/Hödl, Einkaufszentren – Raumordnungsrechtliche Grundlagen in Österreich, Linde Verlag
Eisenberger/Hödl, Eine Frage der Ehre (Teil 1) – Die Sprache des Rechtsanwaltes, Juridikum 2004, 170
Eisenberger, Steiermärkische Raumordnung und -planung im Lichte der Altlastengefahr, RFG 2004/45,167
Hödl/Eisenberger, Was ist eigentlich ein Einkaufszentrum?, kommunal 12/2003
Eisenberger/Hödl, Zur Vollzugsproblematik des § 22 Abs 12 Stmk ROG in Folge der Seveso II-RL, bbl 2003, 63
Eisenberger/Hödl, Höchstflächenbeschränkung für Einkaufszentren verfassungswidrig?, ecolex 2003, 210
Eisenberger/Hödl, Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht, 1. Auflage, Linde Verlag
Eisenberger/Hödl, Die raumordnungsrechtliche Umsetzung der Seveso II-RL am Beispiel der Steiermark, ecolex 2002, 235
G. Eisenberger/I. Eisenberger, Die Bewilligung von Wasseranlagen anhand der Steiermärkischen Rechtslage, bbl 2001, 54
Eisenberger, Gegenseitige Abhängigkeit von mehreren Baubewilligungen – §§ 22 Abs 2 Z 3 Stmk BauG 1995, VwGH 23.03.2000, 99/06/0141, bbl 2000, 190