Zu den von Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger und DDr. Kathrin Bayer im Bereich Jagd-, Forst- und Agrarrecht geführten Verfahren zählen unter anderem:
- Vertretung in Feststellungsverfahren zu Eigenjagdgebieten
- Vertretung in Verfahren zur Erstellung von Abschussplänen
- Vertretung in Verfahren zur Geltendmachung von (waldgefährdenden) Wildschäden
- Vertretung in Rodungsverfahren
- Vertretung in Abgeltung von Einforstungsrechten
- Vertretung in agrarrechtlichen Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren
Vorträge und Veröffentlichungen
- Bayer/Zrinski, Präsentation zur Bedeutung des Jagdaufsehers in Österreich, 28. Österreichische Jägertagung, 06. und 07.03.2023
- Bayer/Zrinski, Tagungsbeitrag zur Bedeutung des Jagdaufsehers in Österreich, 28. Österreichische Jägertagung, 06. und 07.03.2023
- Bayer/Zrinski, Bericht zur Alpenländischen Jagdrechtstagung 2022, 27. Österreichische Jägertagung, 30. und 31.05.2022
- Bayer/Zrinski, Präsentation zur Alpenländischen Jagdrechtstagung 2022, 27. Österreichische Jägertagung, 30. und 31.05.2022
- Bayer, Tauß-Grill, Abschuss- oder Unterpachtvertrag, ZfV 2021, 430
- Hatlauf/Bayer/Trouwborst/Hackländer, New rules or old concepts? The golden jackal (Canis aureus) and its legal status in Central Europe, European Journal of Wildlife Research, 2021
- Bayer, Vorlesung Forst-, Jagd- und Fischereirecht, Universität für Bodenkultur Wien
- Bayer, Kein Ermessen bei Hintanhaltung waldgefährdender Wildschäden, Anmerkung zu VwGH 19.08.2019, Ra 2019/03/0043, RdU 2020/94, 171
- Deißler/Bayer/Hackländer, Österreichs Jagdgesetze im mitteleuropäischen Kontext – 1. Teil, Weidwerk 1/2020, 48
- Deißler/Bayer/Hackländer, Österreichs Jagdgesetze im mitteleuropäischen Kontext – 2. Teil, Weidwerk 2/2020, 52
- Deißler/Bayer/Hackländer, Österreichs Jagdgesetze im mitteleuropäischen Kontext – 3. Teil, Weidwerk 3/2020, 50
- Deißler/Bayer/Hackländer, Südtirols Jagdgesetz im internationalen Vergleich, Südtiroler Jägerzeitung 1/2020, 26
- Bayer, Erlaubt und verboten: Jäger im Unterholz des Föderalismus, Die Presse 04.03.2019
- Bayer, Wildschäden – wer zahlt?, Jagdschutzverein Bruck an der Mur, Bruck an der Mur
- Bayer, Es wird leiser im Wald…, Der Anblick 2019/01
- Bayer, Grenzen der Erholung im Wald, Zak 2018/508, 268
- Deißler/Bayer/Hackländer, Europas Jagdgesetze unter der Lupe – Revierjagdsysteme im deutschsprachigen Raum – Teil 1, Schweizer Jäger 11/2019, 50
- Deißler/Bayer/Hackländer, Europas Jagdgesetze unter der Lupe – Revierjagdsysteme im deutschsprachigen Raum – Teil 2, Schweizer Jäger 12/2019, 58
- Deißler/Bayer/Hackländer, Jagdsysteme im deutschsprachigen Raum – Tradition vor Biologie?, Pirsch 18/2019, 32
- Bayer, Jagdgesetz – Kirren, Fangschuss, EU-Feuerwaffenrichtlinie, Verhalten bei Störungen von Treibjagden, Jagdbezirk Leibnitz, Leutschach
- Bayer, Interessenabwägung bei Jagdeinschränkungen, 1. Alpenländische Jagdrechtstagung
- Bayer, Burgenland und Kärnten: Was ist neu?, Der Anblick 2018/02
- Bayer, Rechtliche Aspekte zum Thema „Nachtschicht dank Nachtsicht“, Der Anblick 2018/05
- Bayer/Jansen, Doch Jäger statt Wildhüter? Acht Thesen zu Zürich, Der Anblick 2018/10
- Bayer/Schaffgotsch/Ladeck, Wem gehört das Wild?, RdU 2018/67, 108
- Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, Tierversuche an wildlebenden Tieren: Wann und wo?, RdU 2017/128, 181
- Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, VfGH sieht keine Verfassungswidrigkeit in der Verpflichtung des (ethisch motivierten) Grundeigentümers, die Jagd zu dulden, Anmerkung zu VfGH 15.10.2016, G 7/2016, RdU 2017/32, 32
- Bayer, Schalldämpfer für Berufsjäger?, Der Anblick 2017/08
- Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs: Keine Ruhendstellung der Jagd, Der Anblick 2016/12
Kontakt
Wenn Sie jagd-, forst- oder agrarrechtliche Themen haben, kontaktieren Sie uns unter: