EISENBERGER wird nicht nur von Mandanten sondern auch von Kollegen laufend zur Unterstützung in komplexen Europarechts- und Verfassungsfragen beigezogen. Seit Einführung der Gesetzesbeschwerde als Möglichkeit, über ein Zivilverfahren den Verfassungsgerichtshof anzurufen werden wir immer wieder ersucht, Kolleginnen und Kollegen bei der Verfassung solcher Schriftsätze zu unterstützen.
Daneben haben unsere Experten zahllose VfGH-Verfahren und Verfahren vor den Europäischen Gerichtshöfen begleitet. Wenn überhaupt gibt es nur wenige Kanzleien in Österreich, deren Experten über eine vergleichbare Expertise auf diesem hochkomplexen Beratungsgebiet verfügen.
Zu den geführten Verfahren zählen unter anderem:
- Bekämpfung von Bestimmungen des Börsegesetzes für eine österreichische Großbank
- Bekämpfung von Bestimmungen des Patentgesetzes und der Zivilprozessordnung für die österreichische Patentanwaltskammer
- Bekämpfung von Regelungen der Gewerbeordnung für die Wirtschaftskammer Österreich
- Bekämpfung der Rechtsmittelbefugnis des Wasserwirtschaftlichen Planungsorgans in wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Bekämpfung der Kärntner Einkaufszentrenregelungen für ein führendes österreichisches Möbelhaus
- Bekämpfung von Flächenwidmungsplänen und Bebauungsplänen beim Verfassungsgerichtshof für verschiedenste Bewilligungswerber, zB wegen heranrückender Wohnbebauung
- Vertretung zahlreicher steirischer Gemeinden im Zusammenhang mit Gemeindezusammenlegungen und Schulschließungen
- Wahlanfechtungen beim Verfassungsgerichtshof
- Bekämpfung von Bankenabgaben beim Gerichtshof der Europäischen Union und beim Verfassungsgerichtshof
- Vertretung von Unternehmen in Verfahren beim Gerichtshof der Europäischen Union
- erfolgreiche Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Republik Österreich wegen überlanger Verfahrensdauer bei einem über 8 Jahre dauernden Bewilligungsverfahren für eine Nassbaggerung
- Bekämpfung staatlicher Förderungen von Mitbewerbern beim Gerichtshof der Europäischen Union und bei den österreichischen Zivilgerichten
- Prüfung der Zulässigkeit staatlicher Förderungen aus dem Blickwinkel des EU-Rechts
Vorträge und Veröffentlichungen
- Eisenberger/Holzmann, Gastschulbeiträge, Gemeindebund Steiermark
- Bayer/Trettenbrein, Mündliche Verkündung durch Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte, ÖJZ 2022/38, 315
- Bayer/Trettenbrein, Beauftragung von Rechtsanwälten durch Gemeinden im Verwaltungsverfahren, Folder, 2021
- Eisenberger/Bayer/Brenneis, CORONA: Tagebuch einer rechtlichen Krise – 10.03.2020 bis 22.07.2020, Klett Verlag 2020
- Eisenberger/Bayer, Die Aarhus-Konvention – Ein Leitfaden für Projektanten, Behörden und Nachbarn, Linde Verlag 2020
- Eisenberger/Bayer/Brenneis, CORONA Tagebuch einer rechtlichen Krise – 10.03.2020 bis 22.07.2020, Klett Verlag 2020
- Eisenberger/Bayer, Leitfaden zum Umweltverfahren in neuer Auflage, Extrajournal.net, 18.11.2020
- Eisenberger, Anhängige Verfahren sind nach den bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Novelle geltenden Bestimmungen zu Ende zu führen, ZfV 2/2020, 144
- Storr/Bayer/Bereiter/Mischensky, Chapter 3 – Constitutional Foundations and the Design oft he Austrian Liability of Public Bodies, in Tort Liability of Public Authorities in European Laws, Oxford University Press 2020
- Storr/Bayer/Bereiter/Mischensky, Chapter 14 – Cases 1-11 (Austria), in Tort Liability of Public Authorities in European Laws, Oxford University Press 2020
- Eisenberger, In Konflikt mit den Grundrechten? Mission VfGH: die Corona-Schutzmaßnahmenverordnung, meinbezirk.at 10.11.2020
- Eisenberger, Coronastrafen bald ungültig?, Salzburger Nachrichten 23.07.2020
- Eisenberger, So kann unser Rechtsstaat nicht funktionieren, Kleine Zeitung Steiermark 21.04.2020
- Eisenberger/Brenneis, Die Corona-Krise entwickelt sich zu einer Rechtsschutz-Krise, Trend 20.04.2020
- Eisenberger/Holzmann, Rechtzeitige Einbringung von Schriftsätzen bei den Verwaltungsgerichten, ZfV 2019/34, 312
- Eisenberger/Bayer/Brenneis, Instanzenzüge im öffentlichen Recht grafisch dargestellt, Linde Verlag
- Eisenberger/Bayer/Brenneis, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im Öffentlichen Recht
- Grill/Eisenberger, Entfall der Fahrlässigkeitsvermutung bei schweren Verwaltungsstraftaten, RdW 2019/284, 375
- Eisenberger, Doch Hoffnung für Nichtraucher, Die Presse 26.03.2018
- Eisenberger, Der Türhüter: Die anwaltliche Perspektive, in Bezemek (Hrsg), Vor dem Gesetz, Manz Verlag
- Eisenberger, Die letzte Raucherbeschwerde wird ebenfalls scheitern, Der Standard 21.10.2019
- Eisenberger/Brenneis, Generelles Rauchverbot nur schwer zu kippen, Die Presse 09.09.2019
- Eisenberger, Höchstgericht schränkt Parteistellung von Umweltgruppen etwas ein, Der Standard 01.07.2019
- Eisenberger, Verwaltungsverfahren im Datenschutzrecht aus Sicht der Unternehmer, in Nunner-Krautgasser ua (Hrsg) Rechtsdurchsetzung im Datenschutz nach der DSGVO und dem DSG 2018, Manz Verlag
- Brenneis, European Environmental Law, ELSA Summer Law School
- Wagner-Reitinger/Bayer/Dworak, Gebühren nichtamtlicher Sachverständiger im Verwaltungsverfahren, ÖJZ 2017/63, 446
- Eisenberger, Impulsreferat zum Kick-off Event der Praktikumsbörse REWIPRAXIS, Karl-Franzens-Universität Graz
- Eisenberger, Die VwGH-Revision: Praktische und theoretische Aspekte aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, Karl-Franzens-Universität Graz
- Wagner-Reitinger/Bayer/Brenneis, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im Öffentlichen Recht, AnwBl 2016, 450
- Eisenberger, Legal Clinic für öffentliches Recht in Kooperation mit der Volksanwaltschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Eisenberger, EU-Ansicht zum Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan – Mögliche Auswirkungen auf anhängige und zukünftige wasserrechtliche Verfahren, Wasserkraft Ausgabe 2014/45,14
- Eisenberger/Hofmann/Bayer/Brenneis, Neue Verfahrensabläufe im öffentlichen Recht und Umweltrecht, ÖJZ 2014/8, 53
- Eisenberger, Sicht eines Rechtsvertreters von Bewilligungswerbern, in Schulev-Steind-Schnedl-Meyer (Hrsg), Das Recht auf saubere Luft: Bürger und Bürgerinnen zwischen Politik und Gerichten, Böhlau Verlag
- Eisenberger/Zechner, Krisenprävention in Unternehmen: Die Krisenfrüherkennung, www.krisenkompass.at
- Eisenberger/Zechner, Kirsenprävention in Unternehmen: Die Krisenfrüherkennung, www.krisenkompass.at
- Eisenberger/Zechner, Krisenprävention in Unternehmen: Die Gefahr von plötzlichen Unternehmenskrisen, www.krisenkompass.at
- Brenneis, Das österreichische Fortpflanzungsmedizinrecht vor dem EGMR, Karl-Franzens-Universität Graz
- Grill, Amtshilfe: Abschaffung des Notifikationsverfahrens im Einklang mit EuGH, RdW 2014/747, 683
- Grill, Keine Notwendigkeit, den Steuerpflichtigen über Auskunftsersuchen im Rahmen der internationalen Amtshilfe zu informieren, ELR 2014, 2
- Eisenberger, Sachverständige: Die Inquisitionsrichter der Neuzeit, Die Presse 25.02.2013
- Brenneis et al, Kollektivität – Öffentliches Recht zwischen Gruppeninteressen und Gemeinwohl, JRP 2012, 239
- Eisenberger/Hofmann, Neue Verfahrensabläufe im Öffentlichen Recht/Umweltrecht
- Eisenberger/Hofmann, Verwaltungsstraftatbestände im Umweltrecht
- Eisenberger/Hödl, Eine Frage der Ehre (Teil 2) – Auf Du und Du mit den Behörden?, Juridikum 2009, 7
- Brenneis, Das parlamentarische System in Slowenien und Österreich im Vergleich, Leykam Verlag
- Brenneis, Völkerstrafrecht, Rechtsschutz und Rule of Law: Das Individiuum als Herausforderung für das Völkerrecht, in Schroeder/Mayr-Singer (Hrsg), in Rechtsschutz im UN-System, Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Brenneis, Das parlamentarische System in Slowenien und Österreich im Vergleich, Karl-Franzens-Universität Graz und Universität Wien
- Brenneis, Staatsaufbau und Verfassung der Republik Slowenien am Institut für Slawistik, Karl-Franzens-Universität Graz
- Eisenberger/Hödl, Der erfolgreiche Berater, Molden Verlag
- Eisenberger/Hödl, Eine Frage der Ehre (Teil 1) – Die Sprache des Rechtsanwaltes, Juridikum 2004, 170
- Eisenberger, Die Zurückweisung von inhaltlich mangelhaften VfGH-Beschwerden, AnwBl 1994, 673
Zitate
“Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger ist für uns die erste Wahl, wenn es um komplexe Fragen des Verwaltungsrechts mit großer Tragweite geht. Ich habe höchstes Vertrauen in seine Expertise.” – Christian Jauk, MBA, MAS, Präsident SK Sturm Graz, CEO der GRAWE Bankengruppe
“Juristische Exzellenz ist selbstverständlich, die Kanzlei von Univ.-Prof. Dr. Eisenberger bietet sie aber gepaart mit hoher Lösungskompetenz. Und das macht die Zusammenarbeit mit der Kanzlei so besonders und wertvoll.” – Dr. Klaus Schweighofer, Styria Media AG
Kontakt
Wenn Sie ein verwaltungs- oder verfassungsrechtliches Thema haben, Beschwerde bei den Verwaltungsgerichten oder Beschwerde und Revision bei den Höchstgerichten einbringen müssen, kontaktieren Sie uns unter: