This website does not work on landscape mode.
Please rotate your device.

Energierecht

EISENBERGER berät Unternehmen in sämtlichen energierechtlichen Fragenstellungen in ganz Österreich. Vor allem die Betreuung von alternativen Energieerzeugungsanlagen gehört zu unseren Spezialgebieten. Zu den von uns vertretenen Projekten zählen beispielsweise Wasserkraftwerke in Tirol, Windkraftwerke in der Steiermark, Biogasanlagen im Burgenland und Solaranlagen in Wien.

Die Beratung im Energierecht endet für uns jedoch nicht  mit der Projektumsetzung. Wir unterstützen unsere Mandanten auch in anknüpfenden rechtlichen Themengebieten – beispielsweise der Energiebeschaffung, dem Energiehandel und der Energieversorgung. Außerdem beraten wir im Leitungs- und Konzessionsrecht. Zu den in diesem Zusammenhang geführten Verfahren zählen unter anderem:

  • Verfahren zur Errichtung des ersten Wasserkraftwerks Europas in einem Europaschutzgebiet
  • Wasserkraftwerksverfahren an den größten österreichischen Flüssen
  • Widerstreitverfahren für unterschiedliche Mandanten mit UVP-Projekten und anderen Wasserkraftwerksprojekten (zB mit dem Pumpspeicherkraftwerk Kaunertal der TIWAG in Tirol)
  • Verfahren zur Genehmigung von Wasserentnahmen für industrielle Zwecke
  • Verlängerungen auslaufender wasserrechtlicher Bewilligungen
  • Förderanträge zu Wasserkraft- und Windkraftprojekten
  • Wasserrechtliche Enteignungsverfahren
  • Bewilligungsverfahren für verschiedenste Wassernutzungen
  • Verfahren nach dem ElWOG im Hinblick auf Winkraftanlagen
  • Gutachten zu bevorzugten Standorten für Windkraftanlagen in unterschiedlichen Bundesländern

Vorträge und Veröffentlichungen

  • Storr/Bayer/Zrinski, Seminar Errichtung von Anlagen Erneuerbarer Energien – die anwaltliche Praxis, Universität Graz
  • Zrinski, Ökologische Verbesserung vs. Ausbau Erneuerbarer Energieträger: verfassungs- und unionsrechtliche Bedenken, Wasserkraft Ausgabe 85/2024, 35
  • Eisenberger, Wie Umweltschützer die Energiewende gefährden, Der Standard, 14.09.2021
  • Eisenberger, Impulsreferat zu Partizipation im Umweltrecht – Gegenwart und Zukunft, Wirtschafts- und Umweltrechtlichen Gespräche der WKO Steiermark
  • Eisenberger/Hofmann/Bayer, EuGH und VwGH beenden die 17-jährige Odyssee durch die Stromschnellen von WRG und WRRL, RdU-UT 2016, 122
  • Eisenberger/Bayer, Durchbricht das Weser-Urteil die Rechtskraft?, RdU-UT 2016, 46
  • Eisenberger/Wurzinger/Bayer, Das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot – quo vadis?, RdU-UT 2015, 121
  • Eisenberger, Plädoyer für vereinfachte Genehmigungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung, Politicum 2014/117, 52
  • Eisenberger, Aktuelle Rechtsprobleme bei der Genehmigung von Kleinwasserkraftwerksanlagen, RdU-UT 2014, 110
  • Eisenberger/Steineder, Bewilligungsvoraussetzungen für Alternative Energieanlagen, Linde Verlag 2011
  • Brenneis, Die Wasserkrise im nahen Osten, StudZR 2005, 241
  • Eisenberger/I. Eisenberger, Die Bewilligung von Wasseranlagen anhand der Steiermärkischen Rechtslage, bbl 2001, 54
Univ.-Prof. Prof. (eh) Dr. Georg Eisenberger, Eisenberger Rechtsanwälte
Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger
Kontakt
Kathrin Bayer
DDr. Kathrin Bayer
Kontakt
Mag. Alexander Brenneis, Eisenberger Rechtsanwälte
Mag. Alexander Brenneis
Kontakt